Diamanten - mal anders geschliffen.
Aus Diamant kann man alle möglichen Formen schleifen. Seit ca. 20 Jahren sind reine Diamantketten auf dem Markt erhältlich. Sie sind seit ca. 10 Jahren sehr beliebt. Für Diamantenketten werden günstige Rohsteine verarbeitet. Die Steine sind nicht sauber und können nicht als Industriediamant Verwendung finden. Daher schleift man zunächst Facetten an. Anschließend werden die kugel-, würfel- oder diskusartigen Diamantteile mit einem Laser durchbohrt. Erst die Weiterentwicklung der Lasertechnik machte dies kostengünstig möglich.
Graue Diamanten stammten früher aus dem Kongo. Heute kommen Sie meist aus Kanada. Es gibt Grautöne von hellgrau, grau bis zu dunklem Anthrazit. Allerdings gibt es auch Diamantketten in vielen weiteren Farben.
Für diese Diamantenkette haben wir graue, facettierte Rondelle verwendet. Dazwischen sind in unregelmäßigen Abständen goldene Rondelle eingefügt. Dies lockert die Kette auf.
Gold und Diamanten – ein edles Schmuckstück.
Material
- Gold
- Diamanten