Holzaugen in Silber und Palladium
Diese Ringe bestehen aus je einem breiten Palladium Ring. In diese Ringe haben wir mit der Drehbank eine breite Nut gefräst. Der Mokume Gane Teil wird in den Spalt eingesetzt.
Für diesen Mokume Gane Ring fertigen wir zunächst einen Barren. Zwei Bleche werden vorbereitet: erstens eine Palladium Blech. Zweitens ein Silber Blech. Beides muss gut mit Bimsmehl gereinigt werden. Danach werden die Streifen eng um einen Stahlkern gewickelt und mit Bindedraht fixiert. Diese Wicklung wird mir dem großen Brenner so lange erhitzt, bis das Silber anfängt zu schmelzen. Nach einer Weile verbindet es sich mit dem Palladium. Dabei muss man aufpassen, dass man das Stück nicht zu heiß macht, denn sonst könnten sich die beiden Metallstreifen legieren. Dann würde beim fertigen Stück kein Muster mehr zu erkennen sein.
Wenn das Material gut miteinander verschweißt ist, kann man mit der Schmiedearbeit beginnen: Der Barren wird einmal komplett durchgeschmiedet. Für das Muster werden rundherum Löcher ins Material gebohrt. Dabei ist darauf zu achten dass man die Löcher durch mindestens 5 Schichten bohrt. Durch anschließendes Schmieden kommen die angebohrten Schichten nach und nach an die Oberfläche. Durch das Schmieden wird das Material hart, daher muss es durch den Glühvorgang wieder kristallisiert werden. Macht man dies nicht, besteht die Gefahr, dass sich Risse bilden und die ganze Arbeit ist umsonst.Das Bohren und Schmieden mit anschließendem Ausglühen wird so lange wiederholt bis ein schönes Muster entstanden ist.
Danach sägt man das Stück in der Mitte durch um zwei Ringe zu erhalten. Die Ringe werden auf die jeweilige Größe geschmiedet und gefeilt. Die Mokume Gane Ringe werden in die Nut der breiten Palladium Ringe eingepaßt. Dann wir der Mokume Gane Teil mit dem Palladium Ring verlötet. Zum Schluss werden die Ringe in Form gefeilt und versäubert.
Fertig sind individuelle Mokume Gane Eheringe.
Material
- Silber
- Palladium