"Mirror Image" aus Silber und Kupfer
Für diesen Mokume Gane Ring benötigen wir einen Barren. Wir bereiten zwei gleich lange Bleche aus 925 ‰ Silber und Kupfer vor. Diese werden mit Bimsmehl gereinigt.
Um dieses besondere Muster zu erzeugen legt man die beiden Bleche aufeinander und faltet und knickt sie zu einem kleinen Barren, den man anschließend preßt und mit Bindedraht fixiert. Dieser Block wird mit dem großen Brenner so lange erhitzt, bis das Silber anfängt zu schmelzen und sich mit dem Kupfer verbindet. Dabei muss man aufpassen, dass man das Stück nicht zu heiß macht, denn sonst könnten sich die Metallstreifen legieren. Dann würde beim fertigen Stück kein Muster mehr zu erkennen sein. Wenn das Material gut miteinander verschweißt ist, kann man mit der Schmiedearbeit beginnen: Der Barren wird mehrmals komplett durch geschmiedet und anschließend ausgeglüht. Durch das Schmieden wird das Material hart, daher muss es durch den Glühvorgang wieder kristallisiert werden. Macht man dies nicht, besteht die Gefahr, dass sich Risse bilden und die ganze Arbeit ist umsonst. Das spiegelbildliche Muster erzeugt man, in dem der ganze Block durchgesägt wird. Dadurch weisen beide Stücke die gleiche Musterung auf, nur eben spiegelbildlich.
Um fugenlose Ringe zu erhalten bohrt man zwei Löcher in den Barren und sägt diesen der Länge nach auf. Anschließend schmiedet man mit Hilfe von verschiedenen dünnen Stahlstäben das Stück zu einem Ring. Nach einigen Schmiede- und Glühvorgängen entstehen die beiden Ringe mit dem gespiegelten Muster.
Das Muster “Mirror Image” ist für Eheringe sehr schön – aus einem Block gefertigt passt es perfekt zusammen. Auch wenn der Damenring meistens kleiner ist, kann man doch das gespiegelte Muster erkennen. Diese Stücke können nur durch langwierigen Prozess in Handarbeit hergestellt werden.
Mokume Gane Ringe mit Mirror Image – immer einzigartige Schmuckstücke.
Material
- Silber
- Kupfer