Diamantrosen Goldstecker

Diamantrosen Goldstecker

Es müssen nicht immer Brillanten sein.

Neben dem Brillantschliff gibt es viele andere tolle Schliffarten. Der Rosenschliff, auch Rosettenschliff oder Rautenschliff genannt, ist ein spezieller Schliff für Diamanten. Er wurde bereits Ende des 16. Jahrhunderts in Holland verwendet.

Alte, klassische Diamantrosen sind meist rund oder oval. Ihr Oberteil ist nach oben gewölbt und darauf sind verschiedene Facetten geschliffen. Die Steine haben unten eine ebene Grundfläche. Der Oberkörper ist pyramidenartig  in Facetten geschliffen. Bekannte Rosenschliff-Arten sind: Die so genannte “Antwerpener Rose” mit 12 Facetten. Die “Volle Holländische Rose” weist 24 und die “Doppelte Holländische Rose” 48 Facetten auf. In Frankreich besteht der Rosenschliff-Schliff meist aus 36 Facetten. Seit man Diamanten nicht mehr spalten muss, sondern in der Lage ist, sie zu sägen, wird der Rosenschliff nur mehr für Granate und sehr kleine Diamanten angewendet. Der Schliff beschränkt sich dann für gewöhnlich auf drei bis sechs Facetten.

In Indien werden auch heute noch Diamantrosen neu geschliffen. Diese sind aber meist dünn und haben zwei große plane Tafeln und nur seitlich Facetten. Dieser Schliff hat dort schon eine längere Tradition. 

Wir verarbeiten gerne Diamantrosen denn jede Rose ist individuell geschliffen. Auch findet man Diamantrosen in unterschiedlichen Farben. Hier haben wir graue Steine verarbeitet, die in einer goldenen Fassung sehr schön zur Geltung kommen.

Material

  • Gold
  • Diamantrosen

Betriebsferien

Wir machen vom Montag, den 14.09. bis einschließlich Samstag den 26.09.2020 Betriebsferien.

Ab Montag, den 28.09.2020 sind wir telefonisch wieder für Sie erreichbar. Donnerstags bis Samstag zwischen 11:00 – 18:00 Uhr ist unsere Schmuckwerkstatt auch wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.
Anne Bach und Team