Roter Turmalin
Der Turmalin gelangte erst ab 1703 in die westliche Welt als der Import aus Sri Lanka in die Niederlande begann. Der Name Turmalin stammt aus dem Singalesischen. Das Wort tura mali bedeutet „Stein in gemischten Farben“. Diesem Namen entsprechend existieren die Edelsteine der Turmalin-Gruppe in den unterschiedlichsten Farben. Das Farbspektrum ist vielseitig und reicht von Pastelltönen über grelle Neonfarben bis hin zu zwei-, drei- oder mehrfarbigen Kombinationen in einem Stein.
Schöne Turmaline stammen aus Namibia und Brasilien sowie aus Nigeria, Sambia, Tansania, Pakistan, Indien, Madagaskar, Kenia, Kongo, Sambia, Sri Lanka, Russland und Kalifornien.
Bei diesem Ring haben wir die goldene Fassung nicht mittig angelötet. Eine Seite steht mehr über. Dadurch wirkt der Ring interessant. Der rechteckige, rote Turmalin hat einen besonderen Schliff. Er ist unten flach und auf der Oberseite weist er einige Facetten auf. Dadurch kommt seine Farbe gut zur Geltung. Der Kontrast zwischen dem mattierten Silberring und der polierten, goldenen Fassung unterstützt das Leuchten des Turmalins.
Material
- Silber
- Gold
- roter Turmalin