Grüner Turmalin und gelbes Gold
Der Turmalin gelangte erst ab 1703 in die westliche Welt als der Import aus Sri Lanka in die Niederlande begann. Der Name Turmalin stammt aus dem Singalesischen. Das Wort tura mali bedeutet „Stein in gemischten Farben“. Diesem Namen entsprechend, existieren die Edelsteine der Turmalin-Gruppe in den unterschiedlichsten Farben. Das Farbspektrum ist vielseitig und reicht von Pastelltönen über grelle Neonfarben bis hin zu zwei-, drei- oder mehrfarbigen Kombinationen in einem Stein.
Der grüne Turmalin wird auch als Verdelith bezeichnet. Die Farbe reicht von gelbgrün bis Flaschengrün. Die begehrtesten, allerdings auch teuersten Farben sind Smaragdgrün, leuchtendes Laubgrün und Chromgrün.
Schöne Turmaline stammen aus Namibia und Brasilien sowie aus Nigeria, Sambia, Tansania, Pakistan, Indien, Madagaskar, Kenia, Kongo, Sambia, Sri Lanka, Russland und Kalifornien.
Für den grünen Turmalin, carrée geschliffen, haben wir eine Zargenfassung angefertigt. Eine rechteckige Ringschiene passend zu dem quadratischen Stein wird angefertigt und eingefeilt. Die Fassung muss eingepasst und in die Ringschiene eingelötetet werden. Nach dem Fassen des Steines ist ein toller Turmalinring entstanden.
Material
- Gold
- grüner Turmalin